{"id":236,"date":"2024-08-17T16:19:07","date_gmt":"2024-08-17T16:19:07","guid":{"rendered":"https:\/\/frachtwerk.fw-web.space\/?post_type=service&p=236"},"modified":"2024-09-30T12:10:03","modified_gmt":"2024-09-30T12:10:03","slug":"softwareentwicklung","status":"publish","type":"service","link":"https:\/\/frachtwerk.fw-web.space\/service\/softwareentwicklung\/","title":{"rendered":"Softwareentwicklung"},"content":{"rendered":"\n
\nSoftware soll Menschen bef\u00e4higen, ihren eigentlichen Aufgaben und Zielen nachgehen zu k\u00f6nnen. Unter diesem Gesichtspunkt konzipieren und entwickeln wir Individualsoftware, um Ihr Unternehmen, Ihre Ideen und Ihre Prozesse zu unterst\u00fctzen.<\/p>\n<\/blockquote>\n\n\n\n
Innovation entsteht nicht durch Standardl\u00f6sungen, sondern durch individuelle Ans\u00e4tze – deshalb ben\u00f6tigen Unternehmen trotz bestehender Standardsoftware auch immer wieder Individualsoftware! Diese Software entwickeln wir auf Basis unseres eigenen Open-Source-Frameworks Essencium<\/a> oder von Grund auf exklusiv ganz nach Ihren Anforderungen. Durch die Grundfunktionalit\u00e4t in Essencium k\u00f6nnen wir bereits ab Start unseren Fokus auf Ihre individuellen Anforderungen lenken. Sie erhalten grunds\u00e4tzlich dauerhaft Zugriff auf den Quellcode und die Dokumentation sowie alleinige Rechte an den Ergebnissen.<\/p>\n\n\n\n
Entwicklungsablauf<\/h2>\n\n\n\n
F\u00fcr Ihr Projekt bilden wir ein Team bestehend aus f\u00fcnf Profilen: Anforderungsmanagement, Softwarearchitektur, Frontend-Entwicklung, Backend-Entwicklung und anteilig Design (UI\/UX). Unsere Erfahrung zeigt, dass beim agilen Vorgehen oft das Ziel auf dem Weg verloren geht und man sich in Details verliert. Deshalb erstellen wir mit Ihnen gemeinsam zu Beginn ein Grobkonzept (manche w\u00fcrden es „Traumschloss“<\/em> nennen), welches wir dann im agilen Vorgehen in den einzelnen Sprints weiter konkretisieren und umsetzen! Sie haben dabei immer die \u00dcbersicht, sehen den aktuellen Stand und priorisieren mit uns die n\u00e4chsten Themen. In regelm\u00e4\u00dfigen Retrospektiven optimieren wir die gemeinsame Arbeitsweise und erarbeiten Ma\u00dfnahmen, um die Zusammenarbeit weiter optimieren zu k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n
Technologiestack<\/h2>\n\n\n\n
Grundlegend nutzen wir die Technologien, die mit Blick auf Umfang und Anforderungen gut zu einem Projekt passen. Im Laufe der Jahre hat sich aber auch ein Fokus auf einzelne Technologien gebildet.<\/p>\n\n\n\n
F\u00fcr viele Projekte nutzen wir h\u00e4ufig Essencium als Basis und damit Java mit Spring Boot im Backend und Typescript mit next.js im Frontend. Daneben haben wir aber auch regelm\u00e4\u00dfig Projekte mit Golang, PHP, VueJS oder Flutter.<\/p>\n\n\n\n
Essencium<\/h2>\n\n\n\n
Essencium ist die zweite Iteration unseres Starter-Frameworks, das bereits Standardfunktionen wie Benutzerverwaltung, Login (inkl. Single-Sign-On \u00fcber OpenId-Connect oder LDAP), Rollen- und Rechteverwaltung oder Dateiverwaltung mitbringt. Projekte, die in Umfang und Anforderungen zu Essencium passen, setzen wir basierend auf Essencium um. So k\u00f6nnen wir ab Projektbeginn den Fokus ganz auf Ihre Anforderungen legen. Essencium basiert im Backend auf Spring Boot und im Frontend auf next.js mit Typescript. Seit August 2023 ist Essencium als Open-Source-Software auf github.com<\/a> ver\u00f6ffentlicht.<\/p>\n\n\n
\n<\/a><\/figure><\/div>\n\n
\n<\/a><\/figure><\/div>\n\n\n
Sicherheit<\/h2>\n\n\n\n
IT-Sicherheit gewinnt seit Jahren an Bedeutung! Deshalb orientieren wir uns an den alle 3-4 Jahren ver\u00f6ffentlichten OWASP Top 10 Web Application Security Risks<\/em><\/a> und passen unsere Ma\u00dfnahmen den aktuellen Herausforderungen an:<\/p>\n\n\n\n
\n\n
- Wir k\u00fcmmern uns aktiv um das Management externer Bibliotheken und Abh\u00e4ngigkeiten, um die Aktualit\u00e4t und Sicherheit der verwendeten Komponenten zu gew\u00e4hrleisten. Durch regelm\u00e4\u00dfige Updates und aktives Monitoring minimieren wir Sicherheitsrisiken und liefern die Grundlage f\u00fcr einen sicheren und stabilen Betrieb<\/li>\n\n\n\n
- CI\/CD-Pipelines<\/strong>: Durch den Einsatz von Continuous Integration<\/em> und Continuous Deployment<\/em> (CI\/CD) integrieren wir Sicherheitspr\u00fcfungen sehr fr\u00fch in den Entwicklungsprozess. So werden potenzielle Schwachstellen schnell erkannt und behoben.<\/li>\n\n\n\n
- Automatisiertes Vulnerability-Scanning<\/strong>: Um Ihre Software kontinuierlich zu sch\u00fctzen, setzen wir automatisierte Vulnerability-Scanning-Tools ein. Diese Tools identifizieren Schwachstellen in Echtzeit, sodass wir proaktiv auf Bedrohungen reagieren k\u00f6nnen und Ihr System stets gesch\u00fctzt bleibt.<\/li>\n\n\n\n
- Statische Code-Analyse<\/strong>: Durch die Implementierung von statischer Code-Analyse k\u00f6nnen wir potenzielle Sicherheitsprobleme bereits in der Entwicklungsphase erkennen. Dies verbessert nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Qualit\u00e4t des Codes insgesamt.<\/li>\n<\/ul>\n<\/blockquote>\n\n\n\n
Wartung & Betrieb<\/h2>\n\n\n\n
Auch nach Finalisierung der Entwicklung unterst\u00fctzen wir Sie weiterhin, um die Software an sich \u00e4ndernde Anforderungen anzupassen und die Sicherheit der Anwendung zu gew\u00e4hrleisten!<\/p>\n\n\n\n
Gerne betreiben wir auch die durch uns entwickelte Software f\u00fcr Sie. Weitere Details erfahren sie unter Betrieb<\/a>.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Innovation ben\u00f6tigt Individualsoftware ganz nach Ihrem Bedarf<\/p>\n","protected":false},"featured_media":3567,"template":"","meta":{"_acf_changed":false},"class_list":["post-236","service","type-service","status-publish","has-post-thumbnail","hentry"],"acf":[],"yoast_head":"\n
Softwareentwicklung - Frachtwerk<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n