Eine grundlegende Komponente eines Unternehmensnetzwerks ist die LAN-Switching-Infrastruktur, die Anwender, Applikationen und Kommunikationssysteme miteinander verbindet.
Ethernet ist mittlerweile die Basis für die weltweite Kommunikation.
Moderne Hardware-Architekturen sind dabei die Kernvoraussetzung für den Einsatz intelligenter Dienste und entsprechender Geschwindigkeit.
Im Laufe eines Entwicklungszyklus werden oft ursprünglich softwarebasierende Technologien und Funktionen in Hardware realisiert. Die Grundlage für diese Hardware-Integration bilden Innovationen im Bereich der ASICs (Application Specific Integrated Circuits). So werden z.B. Funktionen wie die QoS-Klassifizierung und -Queuing sowie die Zugriffskontrolllisten (ACL) für mehr Sicherheit in Hardware integriert – bei Datenübertragungsraten von mehreren Millionen Paketen pro Sekunde.
Die Verbreitung von Gigabit Ethernet hat stark zugenommen und wird sich zukünftig in Richtung 2.5 Gigabit entwickeln, da die Anzahl der Desktop-Computer mit Gigabit-Ethernet-Ausstattung stetig zunimmt. 10, sowie 40 und 100 Gigabit Ethernet wird heute bereits in vielen Unternehmen genutzt, besonders im Core-Bereich des Netzwerkes, auf der Distributionsebene und in Rechenzentren.
Die Kombination von Gigabit Ethernet, 2.5, 40 sowie 100 Gigabit Ethernet erlaubt einen raschen Zugriff aufs Netzwerk und schnellen Austausch zwischen den Netzwerk-Komponenten Ihrer IT.