Friedrich Ellmer

Den digitalen Himmel strukturieren: Braucht es eine gemeinsame Cloud für die öffentliche Hand?!

„Wir müssen ernsthaft überlegen, was uns digitale Souveränität wert ist!” – nur einer von vielen spannenden Gedanken unseres Patch Panels 04/2024. Unter der Frage, ob die Cloud-Bemühungen der öffentlichen Hand insgesamt mehr Governance bräuchten, haben wir gemeinsam mit unseren Gästen Anke Domscheit-Berg (MdB, Die Linke), Lukas Klingholz (Bitkom), Holger Lehmann (ITZBund) und Maximilian Funke-Kaiser (MdB, FDP) diskutiert, wie es um die digitale Verwaltung steht.

Auslöser der Debatte sind die immer größer werdenden Verträge zwischen Behörden, Ministerien und bundesnahen Unternehmen mit den diversen international agierenden Cloud-Anbietern. Ist es sinnvoll, dass hier jeder Akteur eigene Verträge abschließt? Ist es gut, dass damit viele Daten bei US-amerikanischen Hyperscalern gespeichert werden? Was macht das mit nationalen Anbietern? Hat der Bund mit dem ITZBund nicht eigentlich sogar einen bundeseigenen Anbieter dafür? Und ist in der Digitalstrategie des Bundes nicht eigentlich auch die Nutzung von Open Source verankert?

Alle diese offenen Fragen wollen geklärt werden und brennen offensichtlich auch der Branche unter den Nägeln – wir waren ziemlich überwältigt, wie viele Interessierte unserem Ruf gefolgt sind und die Veranstaltung durch rege Diskussionsbeiträge gestaltet haben!

Unser Dank gilt neben den Panelist*innen insbesondere auch unserer Gastgeberin, der SysEleven GmbH und MOVACT für die professionelle technische Unterstützung!

Wer neugierig ist, kann sich auch den gesamten Mitschnitt der Veranstaltung anschauen.

Über Frachtwerk

Die Frachtwerk GmbH wurde im Jahr 2017 in Berlin als Kombination aus Unternehmensberatung und Softwareentwicklung mit Fokus auf Logistik und Mobilität gegründet. Zu den Projektschwerpunkten gehören Software-Entwicklung, Software-Betrieb, Ablösung von Altsystemen, Data Analytics und Agile Organisationsentwicklung. An zwei Standorten, in Berlin und Karlsruhe, arbeiten insgesamt 40 Mitarbeiter:innen daran, das Beste für ihre Kund:innen zu ermöglichen.

Noch Fragen?

Bereit, das neue Projekt anzugehen? Dann lass uns loslegen! Kontaktiere uns jetzt und entdecke, wie wir dich unterstützen können. Lass uns gemeinsam die Welt von morgen gestalten. digital. nachhaltig.

Mehr Futter für Leseratten