Katalina Ketschau

Culture Check – wenn Haltung entscheidet

In einer Zeit, in der Arbeitsmärkte volatil, Teams hybrid und Unternehmenskulturen zum Wettbewerbsfaktor werden, braucht es im Recruiting mehr als gute Lebensläufe. Es braucht Passung. Nicht im Sinne von „gleich und gleich gesellt sich gern“, sondern: Teilen wir Werte, Haltung, Umgangsformen? Ziehen wir miteinander in die gleiche Richtung?

Der Culture Check ist ein Tool, das genau diese kulturelle Passung sichtbar macht – bevor Entscheidungen getroffen werden. Klar. Wertebasiert. Ohne Menschen auf Buzzwords zu reduzieren.

Warum kulturelle Passung heute wichtiger ist denn je

Eine Studie von Leadership IQ mit über 20.000 Neueinstellungen zeigt: 46 % der Neueinstellungen scheitern innerhalb der ersten 18 Monate. In 89 % dieser Fälle lag die Ursache nicht in fehlender Kompetenz, sondern in Faktoren wie fehlender Motivation, geringer emotionaler Intelligenz oder mangelnder Passung zur Unternehmenskultur (Quelle: Leadership IQ, Why New Hires Fail). Auch aktuelle Daten von Gallup (2023) bestätigen die Bedeutung kultureller Übereinstimmung: 60 % der emotional gebundenen Mitarbeitenden wollen auch in drei Jahren noch im Unternehmen bleiben – bei ungebundenen sind es nur 20 % (Quelle: Gallup Engagement Index Deutschland 2023). Die Schlussfolgerung: Kultur entscheidet, wer bleibt – nicht der Lebenslauf.

Bias und Noise – Wenn der Bauch entscheidet statt die Werte

Fehleinschätzungen im Recruiting sind keine Ausnahme. Sie sind systemisch – und lassen sich psychologisch auf zwei zentrale Effekte zurückführen:

  • Bias: steht für systematische Verzerrungen.

Ein Beispiel: Similarity Bias – eine Bewerberin hat an derselben Universität studiert wie der Interviewer und wird dadurch unbewusst positiver wahrgenommen. Doch: Sympathie ersetzt keine Eignung. Und bleibt oft unbemerkt.

  • Noise: beschreibt zufällige, inkonsistente Urteile bei gleichen Entscheidungsgrundlagen.

Daniel Kahneman zeigt in seiner Forschung: Wenn 50 HR-Manager:innen dieselbe Bewerbung analysieren, reicht das Urteil von „Top-Kandidat:in“ bis „nicht geeignet“ – je nach Erfahrung, Kontext, Tagesform (Quelle: Kahneman, Sibony & Sunstein: Noise – A Flaw in Human Judgment 2021). Dieses Systemrauschen führt zu Fehlbesetzungen, Demotivation und unnötigen Kosten.

Der Culture Check bringt hier Struktur und Objektivität ins System.

Der Culture Check im Überblick

Der Culture Check ist ein webbasiertes Tool, das den Rekrutierungsprozess auf eine neue Ebene hebt. Unternehmen definieren ihre Werte anhand gezielter Aussagen. Bewerbende geben an, inwiefern sie diese Werte teilen. Das Matching erfolgt vor dem ersten Gespräch – klar, strukturiert und vergleichbar. Ein Link genügt – und auf einen Blick ist sichtbar: Passt das?

Warum der Culture Check so wirksam ist

  • Reduziert Bias – weil nicht beurteilt wird, wer jemand ist, sondern was jemand wichtig findet
  • Reduziert Noise – weil alle dieselben Aussagen bewerten
  • Schafft Struktur und Vergleichbarkeit – durch wiederholbare, transparente Abläufe
  • Fördert Vielfalt – weil nicht auf Ähnlichkeit gesetzt wird, sondern auf gemeinsame Werte

Kurz gesagt: Der Culture Check bringt Klarheit dorthin, wo heute oft das Bauchgefühl entscheidet – und baut Brücken zwischen dem, was Menschen antreibt und dem, was Unternehmen wirklich brauchen. Er schafft eine neue Qualität der Personalentscheidung: nachvollziehbar, fair, wiederholbar – und damit messbar besser. Das ist gelebte Qualitätssicherung im Recruiting. Nicht durch Kontrolle – sondern durch Haltung, Methode und Systematik.

Einfach mal selbst ausprobieren? Kein Problem – hier geht’s zum Culture Check!

Über Frachtwerk

Die Frachtwerk GmbH wurde im Jahr 2017 in Berlin als Kombination aus Unternehmensberatung und Softwareentwicklung mit Fokus auf Logistik und Mobilität gegründet. Zu den Projektschwerpunkten gehören Software-Entwicklung, Software-Betrieb, Ablösung von Altsystemen, Data Analytics und Agile Organisationsentwicklung. An zwei Standorten, in Berlin und Karlsruhe, arbeiten insgesamt 40 Mitarbeiter:innen daran, das Beste für ihre Kund:innen zu ermöglichen.

Noch Fragen?

Bereit, das neue Projekt anzugehen? Dann lass uns loslegen! Kontaktiere uns jetzt und entdecke, wie wir dich unterstützen können. Lass uns gemeinsam die Welt von morgen gestalten. digital. nachhaltig.

Mehr Futter für Leseratten